Stadtkind im Schweinestall bezoekt Inno+: frisse blik op slimme staltechniek

Neuer Blick auf intelligente Agrartechnik

Home Wissensbasis Stadtkind im Schweinestall besucht Inno+: Neuer Blick auf intelligente Agrartechnik

Im März stattete Nik aus der Schweiz, besser bekannt als „Stadtkind im Schweinestall“, der Inno+ einen ausführlichen Besuch ab. Über Instagram teilte er seine Erfahrungen in Wort und Bild mit seiner wachsenden Followerschaft. Sein Ziel: die Kluft zwischen Landwirt und Bürger zu verringern.

Brücke zwischen Stadt und Stall

Nik ist kein Landwirt, sondern ein neugieriger Konsument aus Zürich, der in seiner Freizeit Schweinebetriebe besucht. Auf seinem Kanal gibt er einen ehrlichen und offenen Einblick in die moderne Schweinehaltung. Bei seinem Besuch an der Inno+ tauchte er tief in die Technik hinter Luftwäschern, Wärmerückgewinnung und Kühlung ein.

Praxis und Produktion vereint

Zusammen mit unserem Außendienstmitarbeiter besuchte Nik den Hauptsitz von Inno+ im Süden der Niederlande. Er erhielt eine Führung durch die Produktion, sprach mit Kollegen in verschiedenen Abteilungen und besuchte zwei Praxisstandorte. Dort konnte er sich selbst davon überzeugen, wie das Synergy+-Konzept funktioniert und welche Auswirkungen es auf das Klima in Ställen hat.

Praktijk en productie gecombineerd
Duurzame toekomst in beeld

Klare Erklärung, echte Wertschätzung

In einer Serie von 15 Instagram-Posts erklärte Nik klar und enthusiastisch, wie InnoClean, InnoHeat und InnoCool zusammenarbeiten. Er erläuterte den technischen Prozess, das handwerkliche Können unserer Mechaniker, die Bedeutung von Reinigung und Wartung sowie die konkreten Vorteile für das Tierwohl, die Umwelt und die Energieeinsparung.

Nachhaltige Zukunft im Fokus

Nik betonte, dass Lösungen wie die von Inno+ nicht nur nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich tragfähig sind. Er beschrieb unseren Ansatz als zukunftsorientiert und innovativ. Dabei würdigte er das Engagement unseres Teams und unseren Beitrag zu einer transparenteren und effizienteren Landwirtschaft.

Eine wertvolle Perspektive

Wir danken Nik für seine Aufgeschlossenheit, seine kritischen Fragen und seine positive Energie. Seine Berichterstattung zeigt, wie wichtig es ist, technische Innovationen für ein breites Publikum verständlich zu machen. Ein großer Schritt zu mehr Verbindung zwischen Hersteller und Verbraucher.

Den vollständigen Bericht findet ihr auf Instagram